Jahr
|
Ort
|
Thema
|
Berichterstatter
|
1924
|
Jena
|
Der deutsche Föderalismus in Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft
|
G. Anschütz /
K. Bilfinger
|
|
|
Die Diktatur des Reichspräsidenten nach
Art. 48 der Reichsverfassung
|
C. Schmitt /
E. Jacobi
|
1925
|
Leipzig
|
Der Schutz des öffentlichen Rechts durch ordentliche und durch Verwaltungsgerichte (Fortschritte, Rückschritte und Entwicklungs- tendenzen seit der Revolution)
|
W. Jellinek /
G. Lassar
|
|
|
Die neueste Entwicklung des Gemeindeverfassungsrechts in Deutschland
|
F. Stier-Somlo /
L. v. Köhler /
H. Helfritz
|
1926
|
Münster
|
Die Gleichheit vor dem Gesetz i.S. des
Art. 109 der Reichsverfassung
|
E. Kaufmann /
H. Nawiasky
|
|
|
Der Einfluß des Steuerrechts auf die Begriffsbildung des öffentlichen Rechts
|
A. Hensel /
O. Bühler
|
1927
|
München
|
Das Recht der freien Meinungsäußerung
|
K. Rothenbücher / R. Smend
|
|
|
Der Begriff des Gesetzes in der Reichsverfassung
|
H. Heller /
M. Wenzel
|
1928
|
Wien
|
Wesen und Entwicklung der Staatsgerichtsbarkeit
|
H. Triepel /
H. Kelsen
|
|
|
Überprüfung von Verwaltungsakten durch die ordentlichen Gerichte
|
M. Layer /
E. v. Hippel
|
1929
|
Frankfurt
|
Bundesstaatliche und gliedstaatliche Rechtsordnung
|
F. Fleiner /
J. Lukas
|
|
|
Verwaltungsrecht der öffentlichen Anstalt
|
L. Richter /
A. Köttgen
|
1931
|
Halle
|
Entwicklung und Reform des Beamtenrechts
|
H. Gerber /
A. Merkl
|
|
|
Die Reform des Wahlrechts
|
H. Pohl /
G. Leibholz
|
1949
|
Heidelberg
|
Kabinettsfrage und Gesetzgebungsnotstand nach dem Bonner Grundgesetz
|
W. Jellinek /
H. Schneider
|
|
|
Tragweite der Generalklausel im Art. 19 Abs. 4 des Bonner Grundgesetzes
|
F. Klein /
H. Herrfahrdt
|
1950
|
München
|
Die Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit
|
E. Kaufmann /
M. Drath
|
|
|
Die Gestaltung des Polizei- und Ordnungsrechts in den Besatzungszonen Deutschland
|
H.J. Wolff /
O. Gönnenwein
|
1951
|
Göttingen
|
Ungeschriebenes Verfassungsrecht
|
E. v. Hippel /
A. Voigt
|
|
|
Enteignung und Sozialisierung
|
H.P. Ipsen /
H.K.J. Ridder
|
1952
|
Marburg
|
Die staatliche Intervention im Bereich der Wirtschaft. Rechtsformen und Rechtsschutz
|
U. Scheuner /
A. Schüle
|
|
|
Die Gegenwartslage des Staatskirchenrechts
|
W. Weber / H. Peters
|
1953
|
Bonn
|
Begriff und Wesen des sozialen Rechtsstaats
|
E. Forsthoff /
O. Bachof
|
|
|
Die auswärtige Gewalt der Bundesrepublik
|
W. Grewe /
E. Menzel
|
1954
|
Tübingen
|
Der deutsche Staat im Jahre 1945 und seither
|
F.A. Frhr. v. d. Heydte / G. Dürig
|
|
|
Die Berufsbeamten und die Staatskrisen
|
R. Naumann /
H. Spanner
|
1955
|
Hamburg
|
Die Finanzverfassung im Rahmen der Staatsverfassung
|
K.M. Hettlage /
T. Maunz
|
|
|
Verwaltung und Verwaltungsrechtsprechung
|
E. Becker /
H. Rumpf
|
1956
|
Mainz
|
Das Gesetz als Norm und Maßnahme
|
C.-F. Menger /
H. Wehrhahn
|
|
|
Das besondere Gewaltverhältnis
|
H. Krüger /
C.H. Ule
|
1957
|
Berlin
|
Parlament und Regierung im modernen Staat
|
E. Friesenhahn / K.J. Partsch
|
|
|
Die Organisationsgewalt
|
A. Köttgen /
F. Ermacora
|
1958
|
Wien
|
Die verfassungsrechtliche Stellung der Parteien im modernen Staat
|
K. Hesse / G
.E. Kafka
|
|
|
Das Verwaltungsverfahren
|
K.A. Bettermann / E. Melichar
|
1959
|
Erlangen
|
Das Grundgesetz und die öffentliche Gewalt internationaler Staatengemeinschaften
|
G. Erler /
W. Thieme
|
|
|
Der Plan als verwaltungsrechtliches Institut
|
M. Imboden /
K. Obermayer
|
1960
|
Köln
|
Verträge zwischen Gliedstaaten im Bundesstaat
|
H. Schneider /
W. Schaumann
|
|
|
Schranken nichthoheitlicher Verwaltung
|
W. Mallmann /
K. Zeidler
|
1961
|
Freiburg i. Br.
|
Prinzipien der Verfassungsinterpretation
|
P. Schneider /
H. Ehmke
|
|
|
Gefährdungshaftung im öffentlichen Recht?
|
G. Jaenicke /
W. Leisner
|
1962
|
Münster
|
Föderalismus als nationales und internationales Ordnungsprinzip
|
H. Bülck /
P. Lerche
|
|
|
Die öffentliche Sache
|
W. Weber /
K. Stern
|
1963
|
Saarbrücken
|
Pressefreiheit
|
U. Scheuner /
R. Schnur
|
|
|
Staatsaufsicht in Verwaltung und Wirtschaft
|
J. Salzwedel /
M. Bullinger
|
1964
|
Kiel
|
Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften
|
J.H. Kaiser /
P. Badura
|
|
|
Verwaltung und Schule
|
H.-U. Evers /
E.-W. Fuß
|
1965
|
Würzburg
|
Staat und Verbände
|
G. Leibholz /
G. Winkler
|
|
|
Gesetzgeber und Verwaltung
|
K. Vogel /
R. Herzog
|
1966
|
Graz
|
Das Staatsoberhaupt in der parlamentarischen Demokratie
|
O. Kimminich /
P. Pernthaler
|
|
|
Verwaltung durch Subvention
|
H.P. Ipsen /
H.F. Zacher
|
1967
|
Frankfurt
|
Die Kirchen unter dem Grundgesetz
|
M. Heckel /
A. Hollerbach
|
|
|
Führung und Organisation der Streitkräfte im demokratisch-parlamentarischen Staat
|
G.C. v. Unruh /
H. Quaritsch
|
1968
|
Bochum
|
Öffentlicher Haushalt und Wirtschaft
|
K.H. Friauf /
H. Wagner
|
|
|
Die Stellung der Studenten in der Universität
|
H.H. Rupp /
W.K. Geck
|
1969
|
Bern
|
Das Grundrecht der Gewissensfreiheit
|
R. Bäumlin /
E.-W. Böckenförde
|
|
|
Die Rechtsformen der sozialen Sicherung und das allgemeine Verwaltungsrecht
|
W. Henke / W. Rüfner
|
1970
|
Speyer
|
Das demokratische Prinzip im Grundgesetz
|
W. v. Simson /
M. Kriele
|
|
|
Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private
|
F. Ossenbühl /
H.-U. Gallwas
|
1971
|
Regensburg
|
Grundrechte im Leistungsstaat
|
W. Martens /
P. Häberle
|
|
|
Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung
|
O. Bachof /
W. Brohm
|
1972
|
Salzburg
|
Gemeinschaftsaufgaben im Bundesstaat
|
J.A. Frowein /
I. v. Münch
|
|
|
Partizipation an Verwaltungsentscheidungen
|
R. Walter /
W. Schmitt Glaeser
|
1973
|
Mannheim
|
Die staatsrechtliche Stellung der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland
|
K. Doehring /
J. Isensee
|
|
|
Vertrauensschutz im Verwaltungsrecht
|
G. Kisker /
G. Püttner
|
1974
|
Bielefeld
|
Das parlamentarische Regierungssystem des Grundgesetzes
|
T. Oppermann /
H. Meyer
|
|
|
Organisierte Einwirkungen auf die Verwaltung
|
W. Schmidt /
R. Bartlsperger
|
1975
|
Augsburg
|
Die Bindung des Richters an Gesetz und Verfassung
|
G. Roellecke /
C. Starck
|
|
|
Verwaltungsverantwortung und Verwaltungsgerichtsbarkeit
|
R. Scholz /
E. Schmidt-Aßmann
|
1976
|
Heidelberg
|
Unternehmen und Unternehmer in der verfassungsrechtlichen Ordnung der Wirtschaft
|
P. Saladin /
H.-J. Papier
|
|
|
Der Schutz der Allgemeinheit und der individuellen Rechte durch die polizei- und ordnungsrechtlichen Handlungsvollmachten der Exekutive
|
H.-U. Erichsen /
F.-L. Knemeyer
|
1977
|
Basel
|
Der Verfassungsstaat im Geflecht der internationalen Beziehungen
|
C. Tomuschat /
R. Schmidt
|
|
|
Gemeinden und Kreise vor den öffentlichen Aufgaben der Gegenwart
|
W. Blümel /
R. Grawert
|
1978
|
Bonn
|
Verfassungsstreue und Schutz der Verfassung
|
E. Denninger / H.H. Klein
|
|
|
Der öffentliche Dienst im Staat der Gegenwart
|
W. Rudolf /
F. Wagener
|
1979
|
Berlin
|
Deutschland nach 30 Jahren Grundgesetz
|
R. Bernhardt /
N. Achterberg
|
|
|
Staatsaufgabe Umweltschutz
|
D. Rauschning /
W. Hoppe
|
1980
|
Innsbruck
|
Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Gefüge der Staatsfunktionen
|
K. Korinek /
J.P. Müller /
K. Schlaich
|
|
|
Besteuerung und Eigentum
|
P. Kirchhof /
H.H. v. Arnim
|
1981
|
Trier
|
Gesetzgebung im Rechtsstaat
|
K. Eichenberger / R. Novak /
M. Kloepfer
|
|
|
Selbstbindungen der Verwaltung
|
D.H. Scheuing /
W. Hoffmann-
Riem /
B. Raschauer
|
1982
|
Konstanz
|
Grundpflichten als verfassungsrechtliche Dimension
|
V. Götz / H. Hofmann
|
|
|
Verwaltungsverfahren zwischen Verwaltungseffizienz und Rechtsschutzauftrag
|
R. Wahl /
J. Pietzcker
|
1983
|
Köln
|
Kulturauftrag im staatlichen Gemeinwesen
|
U. Steiner / D. Grimm
|
|
|
Die Steuerung des Verwaltungshandelns durch Haushaltsrecht und Haushaltskontrolle
|
A. v. Mutius /
G.F. Schuppert
|
1984
|
Göttingen
|
Artikel 12 GG – Freiheit des Berufs und Grundrecht der Arbeit
|
H.-P. Schneider / H. Lecheler
|
|
|
Der Verwaltungsvorbehalt
|
H. Maurer /
F.E. Schnapp
|
1985
|
Freiburg/i.Üe.
|
Parteienstaatlichkeit – Krisensymptome des demokratischen Verfassungsstaats?
|
M. Stolleis /
H. Schäffer /
R.A. Rhinow
|
|
|
Die öffentlich-rechtliche Anstalt
|
K. Lange /
R. Breuer
|
1986
|
München
|
Verfassungsgarantie und sozialer Wandel: das Beispiel von Ehe und Familie
|
A. Frhr. v. Campenhausen /
H. Steiger
|
|
|
Rechtsverhältnisse in der Leistungsverwaltung
|
T. Fleiner-Gerster / T. Öhlinger /
P. Krause
|
1987
|
Passau
|
Die Bedeutung gliedstaatlichen Verfassungsrechts in der Gegenwart
|
W. Graf Vitzthum / B.-C. Funk /
G. Schmid
|
|
|
Die Einheit der Verwaltung als Rechtsproblem
|
B.-O. Bryde /
G. Haverkate
|
1988
|
Tübingen
|
Der Gleichheitssatz
|
R. Zippelius /
G. Müller
|
|
|
Gesetzesgestaltung und Gesetzesanwendung im Leistungsrecht
|
R. Mußgnug /
F. Hufen / H. Hill
|
1989
|
Hannover
|
Staatszwecke im Verfassungsstaat – nach 40 Jahren Grundgesetz
|
H.-C. Link /
G. Ress
|
|
|
Die Bewältigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen durch das Verwaltungsrecht
|
J. Ipsen /
D. Murswiek /
B. Schlink
|
1990
|
Berlin
|
(Sondertagung):
Deutschlands aktuelle Verfassungslage
|
J.A. Frowein /
J. Isensee /
C. Tomuschat /
A. Randelzhofer
|
|
Zürich
|
(Jahrestagung):
Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft
|
H. Steinberger /
E. Klein / D. Thürer
|
|
|
Verwaltungsrecht als Vorgabe für Zivil- und Strafrecht
|
M. Schröder /
H.D. Jarass
|
1991
|
Gießen
|
Der Rechtsstaat und die Aufarbeitung der vor-rechtsstaatlichen Vergangenheit
|
C. Starck /
W. Berg /
B. Pieroth
|
|
|
Eigentumsschutz, Sozialbindung und Enteignung bei der Nutzung von Boden und Umwelt
|
H.P. Rill /
D. Ehlers /
P. Hänni
|
1992
|
Bayreuth
|
Grundsätze der Finanzverfassung des vereinten Deutschlands
|
P. Selmer /
F. Kirchhof /
H. Haller /
T. Jaag
|
|
|
Verträge und Absprachen zwischen der Verwaltung und Privaten
|
J. Burmeister /
W. Krebs /
C. Autexier /
J. Hengstschläger/ R.J. Schweizer
|
1993
|
Mainz
|
Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
|
M. Hilf / T. Stein / M. Schweitzer /
D. Schindler
|
|
|
Deutsches und europäisches Verwaltungsrecht – Wechselseitige Einwirkungen
|
M. Zuleeg /
H.-W. Rengeling
|
1994
|
Halle
|
Erziehungsauftrag und Erziehungsmaßstab der
Schule im freiheitlichen Verfassungsstaat
|
M. Bothe /
A. Dittmann /
W. Mantl /
Y. Hangartner
|
|
|
Privatisierung von Verwaltungsaufgaben
|
J. Hengstschläger/ L. Osterloh /
H. Bauer / T. Jaag
|
1995
|
Wien
|
Bürgerverantwortung im demokratischen Verfassungsstaat
|
D. Merten / W. Berka /
O. Depenheuer
|
|
|
Kontrolle der Verwaltung durch Rechnungshöfe
|
C. Degenhart /
H. Schulze-Fielitz /
H. Schäffer /
A. Ruch
|
1996
|
Dresden
|
Kontrolle der auswärtigen Gewalt
|
K. Hailbronner /
R. Wolfrum /
L. Wildhaber /
T. Öhlinger
|
|
|
Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen gesellschaftlicher Selbstregulierung und
staatlicher Steuerung
|
M. Schmidt-Preuß / U. Di Fabio
|
1997
|
Osnabrück
|
Der Grundrechtseingriff
|
H. Bethge /
B. Weber-Dürler
|
|
|
Rechtliche Rahmenbedingungen einer Informationsordnung
|
F. Schoch /
H.-H. Trute
|
1998
|
Potsdam
|
Das parlamentarische Regierungssystem und der Bundesrat – Entwicklungsstand und Reformbedarf
|
R. Dolzer /
M. Sachs
|
|
|
Rechtliche Optimierungsgebote oder Rahmensetzungen für das Verwaltungshandeln?
|
T. Würtenberger / H. Haller /
E. Riedel
|
1999
|
Heidelberg
|
Arbeitsmarkt und staatliche Lenkung
|
J. Wieland /
C. Engel /
T. v. Danwitz
|
|
|
Staat und Religion
|
W. Fiedler /
G. Robbers /
M. Brenner
|
2000
|
Leipzig
|
Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus
|
H. Dreier /
W. Pauly
|
|
|
Europäisches und nationales Verfassungsrecht
|
I. Pernice /
P.M. Huber /
G. Lübbe-Wolff /
C. Grabenwarter
|
|
|
Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber
|
W. Löwer /
T. Puhl /
M. Holoubek
|
2001
|
Würzburg
|
Verfassungsrecht und einfaches Recht – Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit
|
R. Alexy / P. Kunig/ W. Heun /
G. Hermes
|
|
|
Primär- und Sekundärrechtsschutz im Öffentlichen Recht
|
W. Erbguth /
W. Höfling /
R. Streinz /
A. Epiney
|
2002
|
St. Gallen
|
Leistungsgrenzen des Verfassungsrechts
|
|
|
|
Informalisierung und Entparlamentarisierung politischer Entscheidungen als Gefährdungen der Verfassung?
|
M. Herdegen /
M. Morlok
|
|
|
Europäische und nationale Identität: Integration durch Verfassungsrecht?
|
S. Korioth /
A. v. Bogdandy
|
|
|
Öffentliche Gemeinwohlverantwortung im Wandel
|
|
|
|
Beteiligung Privater an der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben und staatliche Verantwortung
|
M. Heintzen /
A. Voßkuhle
|
|
|
Selbstverwaltung angesichts von Europäisierung und Ökonomisierung
|
J. Oebbecke /
M. Burgi
|
2003
|
Hamburg
|
Die Staatsrechtslehre und die Veränderung ihres Gegenstandes: Konsequenzen von Europäisierung und Internationalisierung
|
J. Kokott /
T. Vesting
|
|
|
Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit im Lichte unterschiedlicher Staats- und Verfassungsverständnisse
|
W. Brugger /
C. Gusy
|
|
|
Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen?
|
A. Scherzberg /
O. Lepsius
|
|
|
Transparente Verwaltung - Konturen eines Informationsverwaltungsrechts
|
R. Gröschner /
J. Masing
|
2004
|
Jena
|
Der Sozialstaat in Deutschland und Europa
|
|
|
|
Sozialstaatlichkeit im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Fürsorge
|
C. Enders /
E. Wiederin
|
|
|
Die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme
|
R. Pitschas /
H. Sodan
|
|
|
Verwaltungsrechtliche Instrumente des Sozialstaates
|
P.J. Tettinger /
J.-P. Schneider
|
|
|
Diskriminierungsschutz und Privatautonomie
|
M. Jestaedt /
G. Britz
|
2005
|
Frankfurt/M.
|
Kultur und Wissenschaft
|
|
|
|
Kultur im Verfassungsstaat
|
K.-P. Sommermann S. Huster
|
|
|
Grund und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit
|
M. Schulte /
M. Ruffert
|
|
|
Die Universität im Zeichen von Ökonomisierung und Internationalisierung
|
R. Hendler /
U. Mager
|
|
|
Sprache als Kultur- und Rechtsgut
|
R. J. Schweizer /
W. Kahl
|
2006
|
Rostock
|
Bundesstaat und Europäische Union zwischen Konflikt und Kooperation
|
|
|
|
Autonomie und Bindung der Rechtsetzung in gestuften Rechtsordnungen
|
S. Kadelbach /
C. Tietje
|
|
|
Verantwortung und Effizienz in der Mehrebenenverwaltung
|
E. Pache / T. Groß
|
|
|
Finanzautonomie und Finanzverflechtung in gestuften Rechtsordnungen
|
C. Waldhoff /
J. Hey
|
|
|
Rechtsprechungskonkurrenz zwischen nationalen Verfassungsgerichten, Europäischem Gerichtshof und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte
|
S. Oeter / F. Merli
|
2007
|
Freiburg i. Br.
|
Die Leistungsfähigkeit der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts
|
|
|
|
Das Verfassungsrecht zwischen normativem Anspruch und politischer Wirklichkeit
|
C. Hillgruber /
U. Volkmann
|
|
|
Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung
|
G. Nolte /
R. Poscher
|
|
|
Das Verwaltungsrecht zwischen klassischem dogmatischen Verständnis und steuerungswissenschaftlichem Anspruch
|
I. Appel / M. Eifert
|
|
|
Die Entwicklung eines Internationalen Verwaltungsrechts als Aufgabe der Rechtswissenschaft
|
C.D. Classen /
G. Biaggini
|
2008
|
Erlangen
|
Erosion von Verfassungsvoraussetzungen
|
|
|
|
Religiöse Freiheit als Gefahr?
|
U. Sacksofsky /
C. Möllers
|
|
|
Soziale Gleichheit – Voraussetzung oder
Aufgabe der Verfassung?
|
U. Davy / P. Axer
|
|
|
Demographischer Wandel und
Generationengerechtigkeit
|
W. Kluth / S. Baer
|
|
|
Erosion demokratischer Öffentlichkeit?
|
B. Holznagel /
H.-D. Horn
|
2009
|
Graz
|
Gemeinwohl durch Wettbewerb?
|
|
|
|
Wettbewerb von Rechtsordnungen
|
A. Peters /
T. Giegerich
|
|
|
Demokratie als Wettbewerbsordnung
|
A. Hatje /
M. Kotzur
|
|
|
Herstellung von Wettbewerb als
Verwaltungsaufgabe
|
M. Potacs /
J. Kersten
|
|
|
Universitäten im Wettbewerb
|
M.-E. Geis /
C. Bumke
|
2010
|
Berlin
|
Der Schutzauftrag des Rechts
|
|
|
|
Grundrechtsschutz der Privatheit
|
M. Nettesheim /
O. Diggelmann
|
|
|
Knappheit und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen
|
J. Lege /
T. Kingreen
|
|
|
Eigenwert des Verfahrens im Verwaltungsrecht
|
E. Gurlit /
M. Fehling
|
|
|
Schutz der Verbraucher durch Regulierungsrecht
|
J. Hellermann /
W. Durner
|
2011
|
Münster
|
Grundsatzfragen der Rechtsetzung und Rechtsfindung
|
|
|
Rationalitätsanforderungen an die parlamentarische Rechtsetzung im demokratischen Rechtsstaat
|
G. Lienbacher /
B. Grzeszick
|
|
|
Finanzkrisen als Herausforderung der internationalen, europäischen und nationalen Rechtsetzung
|
C. Calliess /
F. Schorkopf
|
|
|
Höchstrichterliche Rechtsfindung und Auslegung gerichtlicher Entscheidungen
|
M. Albers /
C. Schönberger
|
|
|
Rechtsetzung der europäischen und nationalen Verwaltungen
|
U. Stelkens /
V. Mehde
|